Online-Dienste
Sparen Sie Wege und Zeit, indem Sie die Online-Dienstleistungen des Kreises Kleve nutzen. Die Kreisverwaltung baut ihr Angebot an Online-Diensten Schritt für Schritt aus. Immer mehr wird man künftig von zuhause aus erledigen können.
Die Digitalisierung einer Verwaltung ist ein großer Schritt. Damit sind viele Änderungen in Prozessen verbunden, aber auch für rechtliche Hürden, wie zum Beispiel Unterschriftserfordernisse, müssen neue Lösungen gefunden werden. Der Gewinn liegt auf der Hand: Sie sparen Zeit und den Weg zur Kreisverwaltung, wenn Sie die Antragstellung online von zuhause aus erledigen können.
Online-Angebote
Bis die Digitalisierung in allen einzelnen Aufgabenfeldern umgesetzt ist, bietet die Kreisverwaltung ihren Kundinnen und Kunden hier eine Übersicht über die aktuell bereits online zu nutzenden Angebote:
Allgemein
Archiv
Archivgut recherchieren und bestellen online
Antrag auf Verkürzung der Sperr- und Schutzfristen Onlineantrag
Ausländerbehörde
Besuchsaufenthalte Online-Terminbuchung
Für alle Dienstleistungen der Ausländerbehörde Terminanfrage
Bauen & Wohnen
Wohnungsbauförderung:
Wohnberechtigungsschein Onlineantrag inklusive Einkommenserklärung
Zinssenkungsantrag Onlineantrag inklusive Einkommenserkärung
Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau Online- Einkommenserklärung
Bildung
BAföG Onlineantrag
KAOA - Meldung von Plätzen zur Berufsfelderkundung und Praktikumsplätzen für Schülerinnen und Schüler Online-Meldung
Finanzielle Fördermöglichkeit für Studierende - Peter-Albers-Studienfond des Kreises Kleve Online-Antrag
Freizeit
Reitkennzeichen und Jahresplakette online bestellen und bezahlen
Gesundheit
Infektionsschutz:
Infektionsschutzbelehrung Onlineanmeldung
Mitteilung meldepflichtiger Krankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen Onlineantrag
Lebensmittelüberwachung:
Meldung eines Betriebs (nach Artikel 6 der VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene) Onlineantrag
Trinkwasser:
Inbetriebnahme einer Wasserversorgungsanlage - Anzeige nach § 13 Trinkwasserverordnung Onlineantrag
Trinkwasser-Installationen - Anzeige nach § 13 Absatz 1 der Trinkwasserverordnung Onlineantrag
Mobile Versorgungsanlagen und Anlagen zur zeitweisen Wasserverteilung - Anzeige nach § 13 Absatz 2 der Trinkwasserverordnung Onlineantrag
Gewerbe
Bewachungsgewerbe - Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung Onlineantrag
Erlaubnis nach § 34 c Gewerbeordnung (Makler und andere) und Negativerklärung Onlineantrag
Festsetzung einer Veranstaltung, Messen, Ausstellungen Onlineantrag
Jugend
Night-Mover 2.0 Buchung von Tickets mit der Night-Mover 2.0-App
Menschen mit Behinderung
Erst- und Änderungsantrag Schwerbehindertenausweis Onlineantrag
Ordnungsaufgaben/Jagd/Fischerei
Anzeige Schwarzarbeit Onlineanzeige
Aufhebung der Schonzeit für Rabenkrähen, Gänse, Ringeltauben Onlineantrag
Fischerprüfung - Antrag auf Zulassung Onlineantrag
Stellenangebote
Freie Stellen in der Kreisverwaltung Onlinebewerbung
Stellenangebote für den Kreis Kleve und Umgebung JobZENTRALE Internetplattform
Straßenverkehr
Führerscheine/Fahrerlaubnisse:
Führerschein abholen Terminbuchung
Großraum- und Schwertransporte:
VEMAGS Onlineantrag
Kfz-Zulassung:
Terminbuchung online
Wunschkennzeichen online reservieren
Zulassung eines Fahrzeugs Onlineantrag
Sollten Fehler in der Online-Beantragung auftreten, können Sie uns über das folgende Kontaktformular erreichen.
Die Online-Dienstleistungen der Verwaltung sind jedoch nur die eine Seite. Erfüllt sein müssen auch die Voraussetzungen, um Online-Dienste nutzen zu können. Zum Beispiel müssen sich Kundinnen und Kunden für manche Online-Dienstleistungen künftig elektronisch ausweisen, damit nachweisbar ist, dass Sie selbst den Antrag stellen. Das schützt Sie und uns.
Wenn Sie einen neuen Personalausweis beantragen oder einen elektronischen Aufenthaltstitel, ist wichtig, dass die Online-Ausweisfunktion, auch eID-Funktion genannt, aktiviert wird. Mit entsprechender Software oder App und einem Personalausweis-Lesegerät oder einem Smartphone / Tablet mit NFC-Funktion können Sie sich künftig mit der eID auch online ausweisen, wenn Ihre Identität zum Beispiel im Rahmen eines Antragsverfahrens elektronisch abgefragt wird. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Klicken Sie hier.
Informationen zur bereits möglichen rechtsverbindlichen und rechtssicheren Kommunikation mit dem Kreis Kleve sind im Linkbereich hinterlegt.
Foto: Adobe Stock oxie99
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon/Fax | Raum |
---|---|---|---|
Frau Sanders | 02821 85-168 02821 85-500 |
1.342 |