50 Jahre Kreis Kleve

50 Jahre alt wird der Kreis Kleve im Jahr 2025. Die kommunale Neugliederung führte 1975 zum großen Kreisgebiet mit insgesamt 16 Städten und Gemeinden. Deshalb feiert der Kreis auch „in der Fläche“. „Wir wollen das Jubiläum ‚50 Jahre Kreis Kleve‘ insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern nahebringen“, betont Landrat Christoph Gerwers. Es gibt drei identische Festveranstaltungen in Rees (21. März), Geldern (09. Mai) und Kleve (21. November). „Bei diesen Abendveranstaltungen wird es jeweils auch ein Kontingent an Eintrittskarten geben, die wir an Bürgerinnen und Bürger verlosen werden. So wird das Publikum einen guten Querschnitt der Bevölkerung repräsentieren“, so der Landrat. Daneben gibt es mehrere digitale Formate zum ganzjährigen Kreisjubiläum. 

Feiern Sie mit uns - drei Festveranstaltungen! 

Kreis Kleve verlost Tickets für Jubiläumsfeier in Geldern (9. Mai 2025)

Die zweite der drei identischen Abendveranstaltungen findet am Freitag, 9.  Mai, in Geldern statt. Für diese Jubiläumsveranstaltung in der Aula des Berufskollegs Geldern des Kreises Kleve stehen 40 x 2 Eintrittskarten für die Verlosungsaktion zur Verfügung. Hier geht es zum Teilnahme-Formular.

Die Teilnahme ist denkbar einfach. Es gibt nur zwei Bedingungen: Teilnehmen können Einwohnerinnen und Einwohner, die im Kreis Kleve wohnen und die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Verlosungsaktion läuft bis zum 8. April 2025, anschließend werden die 40 x 2 Eintrittskarten ausgelost. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden umgehend benachrichtigt. 

Der Kreis Kleve feiert sein Jubiläum mit insgesamt drei Abendveranstaltungen über das Jahr verteilt in Rees (21.03.), Geldern (09.05.) und Kleve (21.11.). 
Weitere Infos zum Festabend in Kleve (21.11.) folgen im Laufe des Jahres. Für diese Veranstaltungen werden zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls Kartenkontingente verlost.

 

50 Hingucker für 50 Jahre [zur Galerie]

Online gibt es seit Anfang Januar eine Jahresserie: „50 Hingucker für 50 Jahre“. Woche für Woche wird dabei ein „Highlight“ oder ein „Geheimtipp“ im Kreisgebiet vorgestellt. Gemeinsam mit den 16 Städten und Gemeinden wurden diese 50 Hingucker zusammengetragen, die öffentlich zugänglich und damit erlebbar sind. Landrat Gerwers: „Beim ersten Blick auf die eingereichten Fotomotive haben wir neben Bekanntem auch neue, spannende Orte im Kreisgebiet entdeckt, die wir in den nächsten 50  Wochen Stück für Stück mit den Bürgerinnen und Bürgern teilen werden. Ein herzliches Dankeschön an die Kommunen für ihre Unterstützung bei dieser Aktion.“ Die Fotogalerie finden Sie nicht nur auf den Social Media-Auftritten des Kreises Kleve, sondern auch unten auf dieser Seite. Woche für Woche kommt im Laufe des Jahres ein neuer Hingucker hinzu.

Ausstellung „Zeitsprünge“

Wie sah es im Kreis Kleve vor 50 Jahren aus? Und wie sieht dasselbe Motiv heute aus? Hierzu hat Kreisarchivarin Dr. Beate Sturm gemeinsam mit ihren Fachkolleginnen und -kollegen aus den Kommunen zahlreiche historische Fotos zusammengetragen. Anschließend wurden von den ausgewählten Motiven aktuelle Fotos aufgenommen. Dabei wurde deutlich, dass sich insbesondere die Innenstädte im Kreisgebiet sehr verändert haben. Zu den ausgewählten Motiven gehören beispielsweise das Museum Schloss Moyland, das Mitte der 1970er-Jahre noch im „Dornröschenschlaf“ lag, und das Gelände des alten Klever Hafens, wo heute die Gebäude der Hochschule Rhein-Waal stehen. Diese digitale Ausstellung „Zeitsprünge“ wird im Rahmen der drei Festveranstaltungen und ab Ende März auch online gezeigt. 

Digitale Highlights des Festjahres