Online-Konten und digitale Daten: Was passiert damit eigentlich nach meinem Tod?
Viele Verträge werden per Mausklick abgeschlossen und in sozialen Netzwerken sind Nutzer aktiv. Aber wie man Daten schützt oder was mit Fotos, Onlinekonten und Profilen nach dem Tod passiert, ist meist unbekannt. So wissen nur wenige, dass in der Onlinewelt Verträge weiter laufen und Kosten verursachen oder Guthaben zu verfallen drohen, wenn der digitale Nachlass nicht geregelt ist.
In einem kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 20.05.2025 von 18 bis 19.30 Uhr, informiert Coletta Lehmenkühler von der Verbraucherzentrale NRW e.V., wie man rechtzeitig die richtigen Vorkehrungen für das Online-Erbe treffen kann.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den VHS des Kreises Kleve sowie der VHS Moers durchgeführt. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.vhs-kleve.de, www.vhs-goch.de, www.vhs-gelderland.de und www.vhs-moers.de oder persönlich an den Anmeldestellen der Volkshochschulen. Für die Teilnahme wird nach der Anmeldung ein Zugangslink zugeschickt.