Direkt zu:
Sprache

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

Kreis Klever KulTourtage

 

Logo KKK Neu

 

Samstag, 14. Mai, und Sonntag, 15. Mai 2022

 

 

Kunst und Kultur, die die Seele berühren

 

Rund 85 Veranstaltungen bei den Kreis Klever KulTourtagen am 14. und 15. Mai 2022 / Eintritt frei

 

Kreis Kleve – Einmal ein Römerlager besuchen. Schöne Architektur im Abendlicht bewundern. Eine Kinderführung oder ein Club-Konzert bei der „Nacht der KulTour“ erleben. Den Klängen eines klassischen Konzerts lauschen. Die Vielfalt der Ausstellungen genießen. Im Kreis Kleve unterwegs sein zu Orten, an denen Kunst und Kultur die Seele berühren. Dies alles bieten die Kreis Klever KulTourtage am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022. In diesem Jahr beteiligen sich 25 Kultureinrichtungen an dieser kreisweiten Kulturveranstaltung und öffnen bei freiem Eintritt ihre Pforten – am Tag und in der Nacht. Das vielseitige Angebot bietet Erlebnisse aus Form, Licht, Farbe und Klang und zeigt die ganze Bandbreite der kulturellen Vielfalt im Kreisgebiet. „Mit dieser ‚Einladung in die Fläche‘ möchten wir die Menschen im Kreis Kleve und darüber hinaus motivieren, Bekanntes wieder zu sehen oder Neues kennenzulernen“, so Landrätin Silke Gorißen zum Konzept der Veranstaltung, die nach zweijähriger Corona-Pause nun wieder „an den Start geht“.

Die 22. Kreis Klever KulTourtage verstehen sich auch in diesem Jahr als Beitrag zum Internationalen Museumstag, der am Sonntag, 15. Mai, in den Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert wird und unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ steht. Abgerundet werden die Kreis Klever KulTourtage durch vier Konzerte der Kreismusikschule im musealen Umfeld. Einige Museen und Theater laden zudem am Samstag, 14. Mai, zur „Nacht der KulTour“ ein.

Ausstellungen „Gruppenbild mit Dame“, „Memento mori“ und „Nah dran“

Das Theater mini-art in Bedburg-Hau zeigt am frühen Samstagabend das Theaterstück „Der Kleine Prinz“. Das Museum Schloss Moyland lädt am Samstag sowie am Sonntag zu verschiedenen Führungen ein. Am Samstagabend steht ferner ein Kuratorengespräch vor Originalen auf dem Programm – am Sonntag wird ein literarisch-musikalischer Rundgang „Schwarzweiß trifft Klang und Dichtung“ angeboten.

In Emmerich am Rhein öffnet das PAN kunstforum niederrhein seine Pforten für gleich drei Ausstellungen: „REANIMATION“ von R.J. Kirsch, „Gruppenbild mit Dame – Kluge Köpfe braucht das Land“ von Klaus Cordes sowie die Gruppenausstellung „8 Rooms“.

Die Freizeit-Künstler Geldern zeigen eine Ausstellung im Refektorium des Klosters Nazareth am Ostwall 22. Ebenfalls eine Ausstellung in Geldern präsentiert der Atelierhof Brühlscher Weg 12. Und der Verein KUHnst-Turm-Niederrhein zeigt im Wasserturm am Bahnhof die Ausstellung „Memento mori – bedenke, dass du sterblich bist“.

Das Museum Goch lädt am Samstagabend zum Museumsfest ein und der Bahnhof Goch / Bahn-OFF zeigt am Sonntagnachmittag „Unterwegs. Der Weg ist das Glück – Text und Gesang“ zwischen Bahnhof und Gleisen.

Am Sonntagnachmittag öffnet in Issum die Herrlichkeitsmühle mit Mühlencafé, das His-Törchen mit der Ausstellung „Nah dran …“ sowie die Synagoge mit der Ausstellung „Jüdisches Leben am Niederrhein“.

Das Veranstaltungswochenende wird in Kalkar geprägt von der Ausstellung „Porträts“ im Städtischen Museum und mehreren Ausstellungen im Stiftsmuseum Wissel, das als Sonderausstellung Werke des Wisseler Künstlers Ernst Klever zeigt.

Workshops, Naturerlebnisse und Clubkonzert

In Kleve locken zahlreiche Angebote zu den Kreis Klever KulTourtagen. Das „Atelier im Garten“ öffnet ebenso seine Pforten wie das B.C. Koekkoek-Haus, das die Ausstellung „LOB DER KLEINEN LEUTE“ zeigt und am Sonntag eine Malvorführung des Künstlers René Joosten präsentiert. Am Samstagnachmittag steht darüber hinaus ein Konzert der Kreismusikschule auf dem Programm. Das Klever Schuhmuseum zeigt am Sonntag in seiner Ausstellung einen Film zum Thema „Schuhherstellung“. Der Kunstverein projektraum-bahnhof25.de zeigt das 54. Ausstellungsprojekt – die Ausstellung wird am Samstagnachmittag eröffnet. Neben der Ausstellung von Druckgrafiken von Manuel Brüx aus Goch können sich Kinder am Museum Forum Arenacum auf ein Römerlager freuen. Das Museum Kurhaus Kleve bietet am Samstag einen Workshop für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche an. An beiden Tagen gibt es Führungen zur aktuellen Ausstellung. Am Samstagnachmittag können Besucherinnen und Besucher dort ein Kammerkonzert der Kreismusikschule erleben – am frühen Abend findet im Café Moritz ein Clubkonzert statt.

In Kranenburg lädt die Alte Schule Mehr am Sonntagnachmittag zum Musikevent „Mehr Musik“ ein.

Eine Ausstellung mit Werken von Martin Meiswinkel zeigt das Koenraad Bosman Museum in Rees am Wochenende der Kreis Klever KulTourtage – am Sonntag führt der Künstler durch die Ausstellung.

In Straelen präsentiert die Atelier-Galerie ARN!KO+ an der Mühlenstraße die Projekt-Ausstellung „Schwarz-Weiß  …“.

Neben der Dauerausstellung „ZeitReise“ lädt das Naturparkzentrum Wachtendonk „Haus Püllen“ am Sonntag zur Offenen Gartenpforte in den Bauerngarten sowie bei trockenem Wetter zu einem Bienen-Exkurs ein. Am Sonntagvormittag findet dort ein Frühjahrskonzert der Kreismusikschule statt.

Ein weiteres Konzert der Kreismusikschule gibt es am Samstagnachmittag im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Neben den Führungen „Typisch Niederrhein!“, „Willkommen in den 80ern!“ sowie „Märchen und Legenden“ findet am frühen Samstagabend eine Kinderführung „Kleine Taschenlampe brenn …“ statt.

Das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze öffnet seine Räumlichkeiten für interessierte Besucherinnen und Besucher und zeigt die Ausstellung „Royal Air Force Polizei“ im Stationskino Astra sowie die Planungen „Haus der Geschichte/n“ des Arbeitskreises Weezer Heimatgeschichte.

 

 

Landrätin Silke Gorißen wird im Rahmen der Kreis Klever KulTourtage verschiedene Museen und Einrichtungen besuchen.

Am Samstag, 14. Mai, ist sie zu Gast bei den Freizeit-Künstlern in Geldern, im PAN kunstforum niederrhein in Emmerich am Rhein sowie im Museum Kurhaus Kleve.

 

Konzerte der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule bereichert vielerorts das Angebot der Kultureinrichtungen an diesem Wochenende mit musikalischen Beiträgen. Vier Konzerte laden bei den Kreis Klever KulTourtagen in folgende Häuser ein:

Samstag, 14. Mai 2022

15.00 Uhr        B.C. Koekkoek-Haus, Kleve

15.00 Uhr        Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Wallfahrtsstadt Kevelaer

17.00 Uhr        Museum Kurhaus Kleve, Kammerkonzert

Sonntag, 15. Mai 2022

11.00 Uhr        Naturparkzentrum Haus Püllen, Wachtendonk, Frühjahrskonzert

 

 

PM22-169 - Gruppenbild anlässlich der Pressekonferenz zu den Kreis Klever KulTourtagen

Freuen sich auf die Kreis Klever KulTourtage 2022 (v.li.n.re.): Landrätin Silke Gorißen, Reimund Sluyterman und Christiane van Haaren vom PAN kunstforum niederrhein in Emmerich am Rhein und Valentina Vlašić vom Museum Kurhaus Kleve.

Foto: Kreis Kleve / Klaus-Dieter Stade

 

PM22-169 - Foto von den Freizeit-Künstlern Geldern

Offenes Atelier der Freizeit-Künstler Geldern in Wachtendonk.

Foto: Freizeit-Künstler Geldern

 

PM22-169 - Foto vom PAN kunstforum niederrhein

Das PAN kunstforum niederrhein präsentiert am Wochenende der Kreis Klever KulTourtage zahlreiche Sonderausstellungen.

Foto: PAN kunstforum niederrhein

 

PM22-169 - Foto vom Museum Kurhaus Kleve

Das Museum Kurhaus Kleve hat für die Kreis Klever KulTourtage ein breites Angebot von Ausstellungen, Workshops und Konzerten zusammengestellt.

Foto: Henning Krause, Köln

 

 

Das Programm für die Kreis Klever KulTourtage 2022 finden Sie hier. Der Flyer mit allen Veranstaltungen steht als PDF-Dokument zum Download bereit.

 

 

 

 

 


Ansprechpartner/in

Daten des jeweiligen Ansprechpartners
Aufgabenbereich Mitarbeiter/in Telefon/Fax Raum
Pressesprecherin,
Presseangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit,
Leitung Stabsstelle Büro des Landrats,
Frau Keuken 02821 85-162
02821 85-594
1.328
Presseangelegenheiten,
Öffentlichkeitsarbeit,
Frau Eberhard 02821 85-126
02821 85-594
1.324
Herr Giesbers 02821 85-128
02821 85-594
1.326