Direkt zu:
Sprache

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

STADTRADELN

Ab auf die Räder STADTRADELN 2022 startet im Kreis Kleve am 23. Mai

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln gemeinsam vom 23. Mai bis 12. Juni 2022 Kilometer für das Klima.

Stadtradeln Werbung 2022

Kreis Kleve – Seit Montag, 23. Mai 2022, beteiligt sich der Kreis Kleve am STADTRADELN 2022. Wieder sind alle 16 Städte und Gemeinden des Kreises Kleve mit dabei. Es gilt, drei Wochen lang möglichst viele alltägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Im Zuge der hohen Inflationsrate rücken die Organisatoren der bundesweiten Aktion in diesem Jahr den finanziellen Aspekt in den Mittelpunkt: „Kilometer für Kilometer Geld sparen“ lautet das Motto beim STADTRADELN 2022. Doch wer teilnimmt, tut nicht nur seinem Geldbeutel etwas Gutes. Im Alltag verstärkt auf das Fahrrad zu setzen, ist ebenfalls gut für die Gesundheit und schont das Klima.

Eine Anmeldung zum STADTRADELN 2022 ist weiterhin möglich. Interessierte können sich auf der Homepage www.stadtradeln.de/kreis-kleve für ihre jeweilige Kommune registrieren. Gerne können sich die Radler und Radlerinnen einer Gruppe oder einem Verein anschließen, um gemeinsam auf Kilometer-Jagd zu gehen.

In diesem Jahr besteht zudem die Möglichkeit, am landesweiten „Schulradeln“ teilzunehmen. Dies ist eine besondere Kategorie der STADTRADELN-Aktion. Dieser Wettbewerb richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer. 

Der Kreis Kleve greift das „Schulradeln“ unter anderem auch in seinen Wochen-Challenges auf. Diese kleinen Wettbewerbe schaffen einen zusätzlichen Anreiz, besonders fleißig in die Pedale zu treten. In der ersten Aktion vom 23. bis 29. Mai können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Beim „Kilometer-Orakel“ gilt es, die Summe der Kilometer zu tippen, die alle Starter aus dem Kreis Kleve am Ende der drei Wochen erradelt haben werden. Die Teilnehmer können ihre Tipps per E-Mail an stadtradeln@kreis-kleve.de schicken. Einsendeschluss ist Sonntag, 29. Mai, 23:59 Uhr.

In der zweiten Aktionswoche vom 30. Mai bis 5. Juni findet die „Teamchampion“-Challenge statt. Dabei gewinnt das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, dass in dieser Woche die meisten Kilometer pro Kopf fährt. Bei der dritten Challenge in der Aktionswoche vom 6. bis 12. Juni messen sich die Schulklassen untereinander. Es gewinnt die Klasse, die in dieser Woche die meisten Kilometer schafft.

Die Siegerinnen und Sieger der Wochen-Challenges erhalten ebenso wie besonders tatkräftige und erfolgreiche Radler aus dem Kreis Kleve im Anschluss an die Aktion kleine Preise.

 

Action-Bound Schnitzeljagd

Als besondere Aktion zum STADTRADELN 2022 wird es dieses Mal eine gemeinsame digitale Schnitzeljagd durch die Kommunen des Kreises Kleve geben. Sie findet am 11. Juni 2022 statt. Die Tour ist für Familien, Vereine und Freundeskreise gedacht, lässt sich aber auch zu zweit gut absolvieren. Am Ziel wartet eine kleine Überraschung. [Mehr: zur Pressemitteilung]

Die Grundlage bildet die kostenfreie Handy-App „Actionbound“. Dabei gilt es, verschiedene Aufgaben zu lösen. Vom eigenen Wohnort aus führen insgesamt 16 unterschiedliche Strecken – aus jeder Stadt und Gemeinde eine – in eine von vier Gastgeberkommunen Kleve, Kalkar, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Kerken. Die Länge jeder einzelnen Route beträgt rund 10 bis 15 Kilometer und kann in 90 bis 120 Minuten absolviert werden. Im Ziel wartet eine kleine Überraschung auf die Radfahrerinnen und Radfahrer. Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es am Ziel Orte zum Verweilen und zum Austausch. Nach einer Pause entscheiden die Teilnehmer selbst, auf welchem Weg sie wieder nach Hause fahren. Die Schnitzeljagd lässt sich somit sehr gut in die Wochenend-Radtour integrieren.

Die 16 Strecken – so genannte „Bounds“ – für die Schnitzeljagd am 11. Juni sind ab sofort hier verfügbar.

 

Schnitzeljagd zur Probe

Eine Probe-Route ist hier hinterlegt. Damit können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der App und der Technik vertraut machen:

Probe Actionbound Stadtradeln

Probe-Bound "Aah so geht das also"