Schulungsprogramm Jugendarbeit - Blick über den Zaun
Jahresübersicht Seminare und Fachveranstaltungen 2023
August
12.08.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 1
13.08.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 2
27.08.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 3
September
09.09.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 4
10.09.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 5
23.09.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 6
27.09.2023 Fachkonferenz für Hauptamtliche in der Jugendhilfe
Oktober
28.10.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 7
29.10.2023 Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in - Teil 8
November
13.11.2023 Konfliktmanagement in Jugend- und Schularbeit - Teil 1
14.11.2023 Konfliktmanagement in Jugend- und Schularbeit - Teil 2
Angebote für Hauptamtlich Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitskreise in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Mehrmals jährlich bieten die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger Arbeitskreise mit verschiedenen Themenschwerpunkten für Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit an.
Suchtvorbeugung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Viermal im Jahr bietet der Jugendschutz des Kreises Kleve, in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung (Diakonie im Kirchenkreis Kleve und Caritasverband Kleve e.V.), einen Austausch über aktuelle Themen für Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit an.
Fachkonferenz
Einmal im Jahr bieten die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger aus dem Kreisgebiet einen Austausch mit wechselndem Thema für pädagogische Fachkräfte an. Interessierte, die bisher nicht im E-Mailverteiler aufgenommen sind, können sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendpflege melden.
Thema: Rollenbilder
Wann: Termin abgesagt - neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben
Wo: -Ort bislang noch unbekannt-
Referierende: -wird noch bekannt gegeben-
Kostenlos teilnehmen können pädagogische Kräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus Bedburg-Hau, Emmerich, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
Konfliktmanagement in Jugend- und Schularbeit
Konflikte sind Alltag in den Bereichen Jugendarbeit und Schule. Sie bereichern das Miteinander und helfen dabei Persönlichkeiten zu entwickeln. Jugendliche brauchen Konflikte, um eigene Standpunkte zu klären. Wie immer ist es Aufgabe von verantwortungsvoller Pädagogik, Konflikte zu begleiten und im besten Falle als „Win-Win" abzuschließen. Da es aber auch weiterführende Konflikte bis hin zu körperlichen Übergriffen gibt, braucht es Handlungsstrategien. Handeln in Konfliktsituationen setzt voraus, dass eine handelnde pädagogisch ausgerichtete Person, geübte Handlungsabläufe zur Verfügung hat. Um dieses „Handwerkszeug" zu trainieren und zu reflektieren, braucht es Zeit und Offenheit für eigene Stärken und Schwächen. In einem geschützten Rahmen mit Kolleginnen und Kollegen werden Trainingsfelder zum Thema Konfliktbewältigung angeboten. Grundlage hierfür soll u.a. das Modell von „Glasl" zum Konfliktmanagement sein. Die Herausforderung im Berufsalltag für Pädagogik ist heute dadurch geprägt, dass uns Verhaltensweisen begegnen, die in der pädagogischen Ausbildung nicht vorkamen. Das Umfeld hat sich geändert, die sozialen Gruppen sind anders geprägt, Werte werden anders vermittelt, vieles hat sich digitalisiert und gerade deswegen brauchen junge Menschen Unterstützung und Begleitung „zum Erwachsen" werden.
Wann: 13.11.23 und 14.11.23 10.00 - 16.00 Uhr
Wo: Budo Sportgemeinschaft Kleverland, Ackerstr. 50, 47533 Kleve
Referierende: Erich Böckenhüser
Kostenlos teilnehmen können pädagogische Kräfte aus den Bereichen:
- Offene und Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit aus Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Schulsozialarbeit an Grundschulen aus Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen aus Bedburg-Hau, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Schulsozialarbeit an Schulen mit Förderschwerpunkt aus Bedburg-Hau, Emmerich, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Offener Ganztag an Grundschulen aus Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
Angebote für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ausbildung zur/zum Hochseilgartentrainer/in
Das Seminar richtet sich an alle, die pädagogische Prozesse gezielt gestalten und begleiten wollen. Dabei umfasst dieses die Selbsterfahrung im Hochseilgarten, sowie die Nutzung und Anleitung der einzelnen Stationen mit Gruppen. Die Ausbildung erfolgt nach dem ERCA-Standard. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Wer über das nötige Seil- und Sicherungszubehör verfügt, kann das Erlernte auch außerhalb des Jugendzeltplatzes in seine/ihre pädagogische Arbeit integrieren.
Die Teilnahme an allen 8 Terminen wird vorausgesetzt.
Wann: 12.08., 13.08., 27.08., 09.09., 10.09., 23.09., 28.10. und 29.10. jeweils 09.00 - 18.00 Uhr
Wo: Jugendzeltplatz Eyller See, Buyxdyck 52, 47647 Kerken
Referent: York Rieger (Kreis Kleve) und Christoph Korbmacher (grenzen-los e.V.)
Diese Schulung könnt Ihr Euch für die JuLeiCa oder eine Auffrischung anrechnen lassen.
Kostenlos teilnehmen können pädagogische Kräfte aus den Bereichen:
- Offene und Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit ausBedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Schulsozialarbeit an Grundschulen aus Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen aus Bedburg-Hau, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Schulsozialarbeit an Schulen mit Förderschwerpunkt aus Bedburg-Hau, Emmerich, Geldern, Goch, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
- Offener Ganztag an Grundschulen aus Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze
Material zum Ausleihen
Sie planen ein Angebot, aber Ihnen fehlt noch Material dafür? Folgendes kann für Veranstaltungen und Angebote bei uns geliehen werden:
- Geocaching - Geräte
- Buttonmaschine groß und klein (plus Material gegen Gebühr)
- Kooperationsspiele (z.B. Teamtrainingsmaterial, Metalog - Tools, Slagline)
- Outdoorspiele (z.B. Fußballgolf, Diskgolf, STAKK)
- Escape-Room für 10-120 Personen
- Gesellschaftsspiele zu verschiedenen Themen (z.B. Suchtprävention, Sexualpädagogik)
- Materialien für Spieleaktionen (z.B. Erdball, Schwungtuch, Riesen-Vier-Gewinnt)
- Foto- und Videokamera
- Flipchart
- mobile Leinwand
- mobile Musikanlage
- 3D-Drucker
- Plotter
- Transferpresse
Seminare vor Ort
Neben unserem jährlich wechselnden Seminarangebot veranstalten wir gerne auch Inhouse-Schulungen zu Themen wie:
- Aufsichtspflicht,
- Crash Kurs - JuLeiCa
- Förderungsrichtlinien
- Gendersensible Arbeit
- Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt
- Gewaltprävention
- Smartphone ein Medium für Kinder und Jugendliche!?
- Was tun bei Cybermobbing, Hatespeech etc.?
- Teambildung u.v.m.
Eine Anmeldung zu einem Seminar kann über die Onlineantrag-Funktion in der Hinweisbox eingereicht werden.
Auch andere Wünsche und Zusammenstellungen im Bereich Jugendarbeit/Jugendschutz können mit uns besprochen werden.
Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon/Fax | Raum |
---|---|---|---|
Frau Lamers | 02824 9719205 | ||
Jugendarbeit, Jugendpflege, Stadtranderholung, |
Frau van Kempen | 02824/9719204 | |
Stadtranderholung, Jugendpflege, Jugendarbeit, |
Frau Schaffers | 02824/9719202 | |
Jugendarbeit, Jugendpflege, Stadtranderholung, |
Frau Jennen | 02824/9719203 |