Sucht und Drogen
Bei Fragen zu den Themen Alkohol, Haschisch/Marihuana (Tetrahydrocannabinol - THC), Wasserpfeife (Shisha), Tabakwarenkonsum, Schnüffelstoffe und vielem mehr wenden Sie sich bitte an den unten stehenden Ansprechpartner.
Folgende Einrichtungen befassen sich ebenfalls mit dem Thema "Sucht und Suchtvorbeugung" im Kreis Kleve:
Arbeitskreis Suchtvorbeugung im Kreis Kleve
Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung im Kreis Kleve besteht seit 1993. Er ist ein vertraglicher Zusammenschluss verschiedener Akteure, die mit ganzheitlichen und vernetzten Angeboten weite Bevölkerungskreise erreichen wollen. Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und führen alle drei Jahre eine Jahrestagung für die Zielgruppen Jugendarbeit und Schule durch.
Fachstelle für Suchtprophylaxe
Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung sind die zentralen Aufgaben der Fachstelle für Suchtprophylaxe. Die Fachstelle führt ihre Arbeit in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Diakonischen Werks durch.
Ansprechpartner der Fachstelle für Suchtprophylaxe:
Jennifer Dellnitz, Telefon: 02821 7209-300
Petra van Bergen, Telefon: 02831 9130-800
Suchtberatung
Caritasverband Kleve e.V.
Beratungsstelle Kleve
Hoffmannallee 66a - 68
47533 Kleve
Ansprechpartner: Barbara Kortland
Telefon: 02821 7209-900
Fax: 02821 7209-930
E-Mail: b.kortland@caritas-kleve.de
Internet: www.caritas-kleve.de
Beratungsstelle Emmerich
Kurze Straße 4
46446 Emmerich am Rhein
Ansprechpartnerin: Rosina Knauf
Telefon: 02822 10093
Fax: 02822 10064
E-Mail: r.knauf@caritas-kleve.de
Beratungsstelle Goch/Kevelaer
Mühlenstraße 52
47574 Goch
Ansprechpartner: Werner Dicks-Jarosch
Telefon: 02823 928636-660
Fax: 02823 928636-800
E-Mail: w.dicks-jarosch@caritas-kleve.de
Fachstelle für Suchtvorbeugung im Kreis Kleve
Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung sind die zentralen Aufgaben der Fachstelle für Suchtvorbeugung. Die Fachstelle führt ihre Arbeit in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtprophylaxe des Caritasverbands durch.
Fachstelle für Suchtvorbeugung im Kreis Kleve
Ostwall 20
47608 Geldern
Ansprechpartner: Petra van Bergen, Stephan Gnoß, Tim Rambach, Melanie Seier
Telefon: 02831 91 30-800
E-Mail: infogeldern@diakonie-kkkleve.de
Suchtberatung
Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
Ostwall 20
47608 Geldern
Ansprechpartner: Petra van Bergen, Angelika Rieck, Yevgeniy Steinhauer, Melanie Seier
Telefon: 02831 91 30-800
E-Mail: infogeldern@diakonie-kkkleve.de
Internet: www.diakonie-kkkleve.de
LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bahnstraße 6
47551 Bedburg-Hau
Telefon: 02821 81-0
Fax: 02821 81-1098
E-Mail: lvr-klinik-bedburg-hau@lvr.de
Internet: www.klinik-bedburg-hau.lvr.de
LVR-Klinik Bedburg-Hau
Fachklinik Haus Fahnenkamp
Fahnenkamp
47551 Bedburg-Hau
Telefon: 02821 81-3722
Fax: 02821 81-3797
E-Mail: hausfahnenkamp@lvr.de
Internet: www.klinik-bedburg-hau.lvr.de
Trägerverband Ambulante Rehabilitation - Sucht im Kreis Kleve - Zusammenschluss von Caritas, Diakonie und Rheinische Kliniken Bedburg-Hau
Hoffmannallee 66a - 68
47533 Kleve
Telefon: 02821 72090
E-Mail: info@caritas-kleve.de
Internet: www.caritas-kleve.de
Für die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit besteht seit vielen Jahren jeweils ein Arbeitskreis zur Suchtvorbeugung im südlichen und im nördlichen Kreisgebiet.
In Zusammenarbeit mit den Suchtberatungsstellen im Kreis Kleve wird die Arbeit in diesen Arbeitskreisen durchgeführt.
Hier werden aktuelle Probleme besprochen, Informationen zum Suchtbereich ausgetauscht und Projekte sowie Arbeitsmaterialien entwickelt.
Bei der Suchtberatungsstelle der Diakonie oder auch bei der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve sind die Ergebnisse dieser Arbeit als Arbeitsmaterialien erhältlich:
Poster zu verschiedenen Themen der Suchtberatung: Einzelabgabe kostenlos.
- Kennst du die Werte deines Kindes?
- Na? Trockene Kehle vom Kiffen?
- Kennst du den neuen Freund deiner Tochter?
- Ich will Spaß, ich geb' Gas!
- Kiffen verleiht Flüüüügel!
Die Plakate finden Sie auf der rechten Seite zur Ansicht.
Ein Quartett zur Suchtaufklärung: Einsetzbar ab 12 Jahren. Kostenlose Abgabe, solange verfügbar.
- Drogenquartett zur Suchtvorbeugung ab 12 Jahren
Ein Beispiel aus dem Quartett finden Sie auf der rechten Seite.
Die Broschüre "Kritischer Umgang mit Alkohol auf Ferienfreizeiten": kostenlose Abgabe von Einzelexemplaren.
Sie finden diese rechts oben auch als Download.
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon/Fax | Raum |
---|---|---|---|
Arbeitsgruppenleitung, Jugendpflege / Jugendschutz, |
Herr Rieger | 02824/9719201 |