Migration und Gesundheit
Die Abteilung Gesundheitsangelegenheiten empfiehlt Neuzuwanderern bzw. Menschen mit Migrationshintergrund Links zu
- speziellen Angeboten der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten des Kreises Kleve
- wichtigen Internetseiten zum Thema Gesundheit und
- wichtigen mehrsprachigen Gesundheitsinformationen.
Spezielle Angebote der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten des Kreises Kleve und andere wichtige Internetseiten zum Thema Gesundheit finden Sie auf der rechten Seite unter Dokumente.
Besonders zu empfehlen ist das Internetportal "Migration und Gesundheit" des Bundesministerium für Gesundheit unter www.migration-gesundheit.bund.de (sh. rechte Seite unter Links). Das mehrsprachige Portal hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen rund um die eigene Gesundheit und die Kindergesundheit. Es werden erstmals gebündelt zahlreiche Informationsmaterialien zu den Schwerpunktthemen "Gesundheitswesen", "Gesundheit und Vorsorge", "Pflege" sowie "Sucht und Drogen" in mehreren Sprachfassungen zur Verfügung gestellt. Zu dem Angebot gehören zum Beispiel Aufklärungsbroschüren zu Schutzimpfungen, wichtige Hinweise zur Kindergesundheit, zu verschiedenen Früherkennungsuntersuchungen, Informationen über die Versorgung im Krankenhaus und bei Ärztinnen und Ärzten in der ambulanten Versorgung sowie Broschüren zu verschiedenen Suchterkrankungen.
Empfohlen werden auch sieben leicht verständliche Filme zu verschiedenen Gesundheitsthemen, die im Rahmen eines vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts für zugewanderte Menschen erstellt wurden. Die Filme sollen zugewanderten Menschen ermöglichen, sich besser über das Gesundheitswesen, medizinische Versorgung und Prävention zu informieren. Sie können außerdem die Arbeit von haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingshilfe, im Gesundheitswesen sowie von Sprach- und Integrationskursen unterstützen. Die Informationsfilme können auf der mehrsprachigen Internetseite www.drk-gesundheitsfilme.de (sh. rechte Seite unter Links) sowohl angesehen als auch kostenfrei heruntergeladen werden. Sie sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Sorani (Kurdisch) verfügbar und informieren zu den Themen:
Auf der Internetseite www.infektionsschutz.de informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Erregersteckbriefen über wichtige Krankheitserreger. Diese können als PDF-Dokument in sechs verschiedenen Sprachen - Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch - heruntergeladen und ausgedruckt werden. Allgemeinverständlich informieren die Bürgerinformationen über Besonderheiten der einzelnen Erreger, Übertragungswege, Krankheitszeichen, richtiges Verhalten im Krankheitsfall und über den Schutz vor Ansteckung beispielsweise durch Hygienemaßnahmen oder Impfungen. |
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon/Fax | Raum |
---|---|---|---|
Abteilungsleitung, Gesundheitsangelegenheiten, |
Frau Dr. Scherbaum | 02821 85-320 02821 85-530 |
E.741 |
Verwaltungssachbearbeitung, Gesundheits- und Veterinärverwaltung, Hauptsachbearbeitung, Gesundheitsangelegenheiten, |
Herr Smitmans | 02821 85-321 02821 85-230 |
1.759 |